
ZUSAMMENARBEIT
FAQ
1. Führen Sie ausführliche Erstberatungen durch, um die Ziele, Herausforderungen und den einzigartigen Kontext der Organisation zu verstehen.
2. Nehmen Sie in Meetings oder Workshops Kontakt zu wichtigen Stakeholdern auf, um Prioritäten festzulegen und ein gemeinsames Verständnis für die Ziele des Projekts zu entwickeln.
3. Entwickeln Sie einen umfassenden Projektplan, der die wichtigsten Meilensteine, Ergebnisse und Zeitpläne darlegt, um von Anfang an Klarheit und Fokus zu gewährleisten.
4. Führen Sie einen Umgebungsscan durch, um externe Faktoren, Risiken und Chancen zu identifizieren, die den Erfolg des Projekts beeinflussen können.
1. Arbeiten Sie eng mit dem Führungsteam zusammen, entweder vor Ort oder aus der Ferne, um kontinuierlich strategischen Input zu Governance, Finanzierung oder Stärkung des Gesundheitssystems zu liefern.
2. Bei hochrangigen Entscheidungsbesprechungen als Berater fungieren und Einblicke in langfristige Auswirkungen und Lösungen bieten.
3. Arbeiten Sie mit internen Teams zusammen, um sicherzustellen, dass sie die zu entwickelnden Frameworks und Tools verstehen.
4. Führen Sie praktische Schulungen oder Mentoring durch, um interne Kapazitäten aufzubauen.
1. Bereitstellung umfassender Ergebnisse, wie z. B. Governance-Frameworks, Finanzierungsmodelle oder Systemdesigns, die auf die Bedürfnisse der Organisation zugeschnitten sind.
2. Erstellen Sie eine detaillierte Dokumentation, um sicherzustellen, dass die Organisation diese Systeme nach Ende des Auftrags pflegen und anpassen kann.​
3. Entwickeln Sie eine Nachhaltigkeits-Roadmap, um die Organisation bei der unabhängigen Fortsetzung ihrer Arbeit zu unterstützen.
4. Geben Sie Empfehlungen für die langfristige Überwachung und Bewertung der implementierten Systeme oder Richtlinien.
​Kurzfristig
Zusammenarbeit
​Unser 1- bis 2-tägiger Workshop ist darauf ausgelegt, spezifische Herausforderungen mit hoher Priorität gezielt und effizient zu adressieren.

FAQ
1. Führen Sie ausführliche Erstberatungen durch, um die Ziele, Herausforderungen und den einzigartigen Kontext der Organisation zu verstehen.
2. Nehmen Sie in Meetings oder Workshops Kontakt zu wichtigen Stakeholdern auf, um Prioritäten festzulegen und ein gemeinsames Verständnis für die Ziele des Projekts zu entwickeln.
3. Entwickeln Sie einen umfassenden Projektplan, der die wichtigsten Meilensteine, Ergebnisse und Zeitpläne darlegt, um von Anfang an Klarheit und Fokus zu gewährleisten.
4. Führen Sie einen Umgebungsscan durch, um externe Faktoren, Risiken und Chancen zu identifizieren, die den Erfolg des Projekts beeinflussen können.
1. Arbeiten Sie eng mit dem Führungsteam zusammen, entweder vor Ort oder aus der Ferne, um kontinuierlich strategischen Input zu Governance, Finanzierung oder Stärkung des Gesundheitssystems zu liefern.
2. Bei hochrangigen Entscheidungsbesprechungen als Berater fungieren und Einblicke in langfristige Auswirkungen und Lösungen bieten.
3. Arbeiten Sie mit internen Teams zusammen, um sicherzustellen, dass sie die zu entwickelnden Frameworks und Tools verstehen.
4. Führen Sie praktische Schulungen oder Mentoring durch, um interne Kapazitäten aufzubauen.
1. Bereitstellung umfassender Ergebnisse, wie z. B. Governance-Frameworks, Finanzierungsmodelle oder Systemdesigns, die auf die Bedürfnisse der Organisation zugeschnitten sind.
2. Erstellen Sie eine detaillierte Dokumentation, um sicherzustellen, dass die Organisation diese Systeme nach Ende des Auftrags pflegen und anpassen kann.​
3. Entwickeln Sie eine Nachhaltigkeits-Roadmap, um die Organisation bei der unabhängigen Fortsetzung ihrer Arbeit zu unterstützen.
4. Geben Sie Empfehlungen für die langfristige Überwachung und Bewertung der implementierten Systeme oder Richtlinien.
Mittelfristiges Zusammenarbeit
​Unsere mittelfristigen Projekte konzentrieren sich auf die Bereitstellung spezialisierter Expertise für spezifische, ergebnisorientierte Herausforderungen.

FAQ
1. Führen Sie ausführliche Erstberatungen durch, um die Ziele, Herausforderungen und den einzigartigen Kontext der Organisation zu verstehen.
2. Nehmen Sie in Meetings oder Workshops Kontakt zu wichtigen Stakeholdern auf, um Prioritäten festzulegen und ein gemeinsames Verständnis für die Ziele des Projekts zu entwickeln.
3. Entwickeln Sie einen umfassenden Projektplan, der die wichtigsten Meilensteine, Ergebnisse und Zeitpläne darlegt, um von Anfang an Klarheit und Fokus zu gewährleisten.
4. Führen Sie einen Umgebungsscan durch, um externe Faktoren, Risiken und Chancen zu identifizieren, die den Erfolg des Projekts beeinflussen können.
1. Arbeiten Sie eng mit dem Führungsteam zusammen, entweder vor Ort oder aus der Ferne, um kontinuierlich strategischen Input zu Governance, Finanzierung oder Stärkung des Gesundheitssystems zu liefern.
2. Bei hochrangigen Entscheidungsbesprechungen als Berater fungieren und Einblicke in langfristige Auswirkungen und Lösungen bieten.
3. Arbeiten Sie mit internen Teams zusammen, um sicherzustellen, dass sie die zu entwickelnden Frameworks und Tools verstehen.
4. Führen Sie praktische Schulungen oder Mentoring durch, um interne Kapazitäten aufzubauen.
1. Bereitstellung umfassender Ergebnisse, wie z. B. Governance-Frameworks, Finanzierungsmodelle oder Systemdesigns, die auf die Bedürfnisse der Organisation zugeschnitten sind.
2. Erstellen Sie eine detaillierte Dokumentation, um sicherzustellen, dass die Organisation diese Systeme nach Ende des Auftrags pflegen und anpassen kann.​
3. Entwickeln Sie eine Nachhaltigkeits-Roadmap, um die Organisation bei der unabhängigen Fortsetzung ihrer Arbeit zu unterstützen.
4. Geben Sie Empfehlungen für die langfristige Überwachung und Bewertung der implementierten Systeme oder Richtlinien.
​Langfristiges Zusammenarbeit
​Unsere langfristigen Partnerschaften richten sich an Organisationen, die nachhaltige Expertise auf höchster Ebene suchen, um systemische Veränderungen zu steuern und interne Kapazitäten aufzubauen.
